Volker Gallé (Hg.)

 

Alle zwei Jahre findet in Alzey der Rheinhessische Mundart-Wettbewerb statt. Und alle zwei Jahre werden dort erste, zweite, dritte und netterweise auch vierte PreisträgerInnen ausgezeichnet. Die Siegertexte der Jahre 2005, 2007, 2009 veröffentlichen wir in „Es zwodde Babbelbuch“: 43 Texte von 30 AutorInnen aus ganz Rheinhessen. Thematisch handeln die Texte von Erinnerungen an Kindheit und Jugend, Alltagsbegebenheiten und -beobachtungen bis hin zu Kommentaren zur Zeitgeschichte. Formal sind es Prosatexte, szenische Texte sowie Gereimtes – vom Gedicht übers Lied bis hin zum Rap. Und von der Tendenz her sind die Texte witzig, heiter, besinnlich bis nachdenklich, manche auch satirisch.

ISBN 978-3-942291-02-6, Hardcover, 144 Seiten (2010)

Preis: € 12.90



Mit Texten von: Ute Alberti (Bechtolsheim), Inge Balasus (Alzey), Eberhard Beck (Alzey), Horst Best (Alzey), Monika Böss (Mörsfeld), Doris Dechent (Saulheim), Heinz-Willi Dechent (Saulheim), (Horst-Gerhard Dehmel (Guntersblum), Johann Friedrich Dexheimer (Oberwiesen), Karl-Wilhelm Fürsicht (Hahnheim), Diana Heimann (Siefersheim), Dirk Horn (Hofheim), Rosemarie John-Hain (Nieder-Olm), Uwe Jung (Wörrstadt), Heide Kissel (Guntersblum), Thomas Klein (Heidesheim), Horst Kunzer (Gimbsheim), Bernd Lautenbach (Bad Kreuznach), Alfons Molitor (Gau-Algesheim), Ingrid Mollnar (Worms), Maritta Reinhardt (Wonsheim), Anne-Ria Riga (Mainz), Manuela Rimbach-Sator (Oppenheim), Gerhild Schinabeck-Lohnes (Laubenheim), Markus Schmittel (Hamm), Norbert Schneider (Rehborn), Rudolf Schönig (Nackenheim), Hans Walter Spille (Worms), Fritz Stock (Nieder-Wiesen), Michael Zuber (Worms).


Aus dem Inhalt:

 

Hochzeit ANNO 1951

Doris Dechent

 

Sellemols, wo die klaane Buwe im Summer nix ohann wie Scherzjer, in die wo se dann Staa gerafft hun aus de Bach, do war e Hochzet schon es Allerscheenste un es Allerwichtischste im Lewe - de Höepunkt- wenigschtens im Lewe von de jung Fraa.

Isses werklisch de RRischdische? Mach isch ach nix verkehrt? Hätt isch ner doch noch en Bessere finne kenne? Des sein so die Zweifel, die mer korz vorher hot.

Doch die sein schnell verflh, weil jetzt gehds drum, was zieh isch oh? Naderlisch en Traum in Weiß mit Tüll, en Schleier un e lang Schlepp, de Vadder bezahlds jo. Ver die Schuh hot die Braut schun johrelang Penning gesammelt, die misse nur noch gezählt werre. Was e Gick, mer sein uns aanisch, es werd so schnell wie de Hund gauzt geheirat, weils is was Klaanes unnerwegs. Dass mer Ernscht mache mim Heirade, do hun schun die Alde vun alle zwo Seide druff gedrung.

Doch aus un verbei! Es Klaad muss - wann mer schwanger is - schwarz un derf weiß net sei! Wie isch des geheert hun, hots Trauerspeel grad schun oogefang. Na alsfort, wanns annerscht net geh, kaafen mer halt in Meenz enn scheene schwarze Ausbrennerstoff un Seide fers Unnerklaad, es Vogte Kalline kanns dann nähe, es bissje kerperbetont, mer sieht jo noch nix. Die Goda hot dann alles bezahlt, die war gut gestellt und lerrisch. Ansunste, so korz nom Kriesch hots net viel gegeb, es war jo in de deier Zeit. Ach, un die Hochzeitsring brauche mer jo noch - do werd net veel Jeschges gemacht, de Kafaski hot die afache goldene uf Vorrat un macht se dann bassend.

Wer soll dann alles uffs Fescht kumme? Nor die engscht Vewandschaft, damits net so deier wird. Die Inladunge mache mer naderlisch von Mund zu Mund, an Telefon, Kopie, Email odder Fax war domols nocht net se denke! Wo kummen mer eigentlisch he se wohne? Wie siehtn unser Mewel aus? Mer hun jo gar nix. Also de Brautvadder muss für die Kisch uffkomme, die wird beis Schuhmachers kaaft. A Holzkischeschrenkelje drin vesteckelt is un e Kohleherje - des langt dann fers Erschte. Die Schlofstub kimmt dann vun de anner Seit. Jeder bringt sei Deckbett, Koppekisse un Matraz vun dehaam mit. So, es Wichtischste ist jetzt erledischt.

Awwer in Saalem in die Kersch, des kenne mer net mache, was denen do die Leit saa? Jeder im Ort waaß doch, die Hanna krieht e Kind, naa, do hätt isch misch geschähmt! Mer wern in Meenz getraut, in de Paulskersch. Die Christuskersch wär uns jo lieber gewees, awwer die war vun de Bombe im Kriesch noch net ferddisch uffgeramt.

 

Endlisch isses soweid, die Nelke mit Asperagus vom Brautbuquet sein grad noch piiktlich kmm, die Hochzeitsgesellschaft fährt mit em renner seim Bussje in die Kersch, de Parre hots ganz schee gemacht, die Singerei war e bissje dinn. Unser Jawort hot dodevor wunderbar geklung. Dann weider no Werrstadt zum Fotograf, irgentwie hots mim Läschele uff de Bilder net so geklappt, dodevor hot die Sunn gelacht un es war aarisch warm. Mer han all Kaffedorscht, im Hof vun de Braut warn die Disch sesammegestellt. Do is net veel Brulljes gemacht wor, nor die weiße gekochte Dischdecke un de Oma Mina er Goldrandservice han se erausgeholt. Die Oma hat aach de Käs- un Riwwelkuche geback, de Ims hammer uns verdient.

Naderlisch hat bei uns arme Leid kaa Kapell gespellt, mer hoz nnur mit de ganz Mischbooch vezehlt. Wie die Brautvädder - alle boot knocheharde Sänger im Xsanverein Liederkranz - ere Markkläßjessupp, ern Broote, die Kadoffele und de Salad gess und genunk Fasswoi getrunk han, is dann aach gesung worr. Schee wars trotzdem domols. Un dann in den Hochzetsnaacht hummer es erschte Mol sesamme in eme Bett geschlof, mein Willi, es Dorisje un isch.

Un all die Ferz, wos heitsedags gibt: schriftliche Einladungen mit Rückmeldeformular ein halbes Jahr vorher, Junggesellenabschied, Polterhochzeit, mit Cabrio inklusive Rosenherz auf der Kühlerhaube, floristische Dekoration des Kirchenraumes, die Gospel Singers, Blumenmädchen und -bübchen, Brautjungfern, Sektempfang mit Canapés, Tischkärtchen aufwenidg gestylter Tischschmuck, eine Band, mindestens dreistöckige Hochzeitstorte, das höchst delikate Schlemmerbuffet mit Eisbombe und Tischfeuerwerk.

Des hot mer domols uffm Ort noch net gekennt.

Unn jetzt her isch uff, bevor er mer noch all inschlofen!

Die Oma Hanna hot vezehlt.

 

Mit diesem Text belegte Doris Dechent beim Mundart-Wettbewerb 2005 einen der 4. Plätze